Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Ihnen aufzeigen, wie die KLTechnologies GmbH (nachfolgend ("KLT" oder "wir") Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseiten und Webapplikationen bearbeitet. Sie ist rein informativ und kein Bestandteil eines Vertrags.
-
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie – sofern anwendbar – der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
-
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir bearbeiten Personendaten (nachfolgend „Daten“), wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Webapplikationen („App“) nutzen oder sonst wie mit uns in Verbindung treten. Die Bearbeitung erfolgt stets zweckgebunden, transparent und im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen – in der Schweiz insbesondere gemäss Art. 30 und 31 DSG, bei Kunden in der EU zusätzlich gemäss DSGVO –, namentlich auf Basis Ihrer Einwilligung oder falls diese durch sonstige Rechtsgrundlagen, z.B. im Rahmen der Vertragserfüllung oder durch unser überwiegendes berechtigtes Interesse, gestattet ist.
Unsere Angebote richten sich ausschliesslich an Unternehmen sowie deren Mitarbeitende im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit. Wir sprechen keine Privatpersonen als Endkundinnen und -kunden an, insbesondere nicht in der Europäischen Union. Eine gezielte Ansprache von betroffenen Personen in der EU im Sinne der DSGVO erfolgt nicht.
-
3. Kategorien und Zwecke der Datenbearbeitung
3.1 Beim Besuch unserer Webseiten
Beim Aufruf unserer Webseiten erfasst unser Webserver automatisch technische Informationen (sog. Server-Logdaten), darunter:
Diese Daten sind technisch notwendig, um unsere Website korrekt bereitzustellen und dienen der IT-Sicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
3.2 Cookies & Webanalyse
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und zur Analyse der Nutzung. Hierbei kommen sowohl technisch notwendige Cookies (Session-Cookies) als auch optionale Cookies (z. B. für Analysezwecke) zum Einsatz.
Mit der Nutzung unserer Webseite und der Annahme nicht zwingend notwendiger Cookies stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, anderenfalls Sie Ihre Browser-Software entsprechend konfigurieren müssen. Sie können die Installation und Speicherung von Cookies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software einschränken oder verhindern.
3.3. Registrierung und Login (App)
Zur Nutzung der App ist ein Kunden-Account bzw. Nutzer-Accounts vorausgesetzt. Die dabei erhobenen Daten sind aus den entsprechenden Eingabemasken ersichtlich. Insbesondere erheben wir folgende Daten:
Diese Daten sind erforderlich zur Authentifizierung von Kunden/Nutzern, zur Verwaltung von Kunden- und Nutzer-Accounts sowie zur Sicherstellung der Systemsicherheit.
3.4 Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme über unsere Website oder per E-Mail speichern wir:
- E-Mail-Adresse
- Inhalt der Nachricht
- gegebenenfalls Name und Telefonnummer
Die Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
3.5 Bearbeitung auf sozialen Netzwerken
Wir betreiben auf von Dritten betriebenen Online-Plattformen, wie z.B. LinkedIn, eigene Auftritte und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Wir bearbeiten über die Plattformen Daten von Ihnen (Kommunikation über die Plattform, Kommentare, Likes und sonstigen Funktionen) und erhalten nicht personenbezogene Daten von den Plattformen (Analysen). Die Betreiber solcher Plattformen können diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke bearbeiten (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen) und agieren damit als Verantwortliche. Konsultieren Sie deshalb die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
-
4. Empfänger und Weitergabe von Daten
Wir geben Daten einzig an Dritte weiter, wenn
Datenempfänger können u. a. sein:
Sofern notwendig, schliessen wir mit diesen Dritten Auftragsverarbeitungsvereinbarungen nach Massgabe von Art. 9 DSG oder, sofern notwendig Art. 28 DSGVO.
-
5. Datenübermittlung ins Ausland
Die Personendaten bearbeiten wir in unserem Verantwortungsbereich in der Schweiz und in der EU. Wir können die Personendaten aber an Empfänger (namentlich unsere eigenen Dienstleister sowie Behörden) übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in anderen Ländern bearbeiten, einschliesslich solcher, die kein mit Schweizer oder EU Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Letzteres werden wir basierend auf einer Einwilligung oder Standardvertragsklauseln tun, oder wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
-
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern die Personendaten nur so lange, wie dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht, wir daran ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse haben oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagement- bzw. Archivsystemen).
-
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören u. a.:
Wir empfehlen zudem, Ihre Endgeräte stets mit aktuellen Sicherheitsupdates für Betriebssystem, Applikationen und insbesondere Browser zu versehen.
-
8. Ihre Rechte
Sie haben insbesondere das Recht
Für sämtliche Anfragen in Bezug auf Ihre Rechte oder sonstige Fragen können Sie sich per E-Mail an info@kltechnologies.ch wenden oder uns an unsere Postadresse schreiben.
Darüber hinaus, soweit auf Sie anwendbar, besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Im Zweifelsfall behalten wir uns bei Anfragen vor, einen Nachweis über Ihre Identität zu verlangen.
Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.
Eine erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, welche vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
-
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir führen keine automatisierten Entscheidungen durch, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
-
10. Änderungen
Neue rechtliche Anforderungen, die technische Entwicklung oder die Weiterentwicklung unserer Angebote machen gegebenenfalls Änderungen dieser Datenschutzerklärung notwendig. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung einseitig zu ändern. Es wird daher empfohlen, unsere Datenschutzerklärung regelmässig auf unseren Websites zu konsultieren.
Diese Datenschutzerklärung dient der Information über Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung von Personendaten. Sie ist kein Bestandteil eines Vertragsverhältnisses und begründet keinerlei vertragliche Rechte oder Pflichten.
The form has been successfully submitted.